SpaceX: Aus Bohrinseln werden Raumhäfen
Written by Lisa Buchinger on 22. Januar 2021
Elon Musks Weltraumunternehmen will zwei soeben erworbene Bohrinseln im Golf von Mexiko zu Start- und Landerampen umbauen.
Schwimmende Raumhäfen kamen für den SpaceX-Gründer Elon Musk schon länger in Frage, um die Starship-Raketen aus dem offenen Meer starten zu lassen. Mittlerweile wird der Plan in die Realität umgesetzt: SpaceX erwarb nun zwei Bohrinseln im Golf von Mexiko.
Die beiden Bohrinseln tragen die klingenden Namen Deimos und Phoibos – passenderweise benannten nach den beiden Marsmonden. Sie sind für Offshore-Tiefwasserbohrungen bis zu einer Tiefe von 2,5 Kilometern ausgelegt.
Die 73×78 Meter großen Inseln sollen als Start- und möglicherweise auch Landeplätze für die Starship-Raketen umgebaut werden. Die Prototypen der Rakete werden bisher am SpaceX-Standort in Boca Chica, Texas getestet.
Derzeit betreibt SpaceX bereits zwei Drohnenschiffe, die Landeplattformen für die Booster der Falcon-9-Rakete tragen.
Links:
Artikel von spaceflight.com