Präventiver Nasenspray gegen COVID-19 in Entwicklung
Written by Lisa Buchinger on 10. November 2020
Im Labortest an Frettchen konnte sich die Wirkung des Nasensprays bereits bewähren, nun folgen Studien am Menschen.
Sprühen gegen Corona – daran arbeiten gerade Wissenschaftler der Columbia University. Ein dort entwickelter Nasenspray konnte Frettchen bereits vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus schützen. Tests and 3D-Modellen der menschlichen Lungen waren ebenso vielversprechend. Der Nasenspray verspricht mittlerweile eine Alternative zu Impfungen zu werden.
Im Nasenspray befinden sich sogenannte Lipopeptide, die das Virus daran hindern, in die Membran der Wirtszelle einzudringen bzw. sich mit dieser zu verbinden. Ein wichtiges Protein kann sich aufgrund der Lipopeptide nicht in eine benötigte Form abwandeln.
Schutz für einen Tag
Der Nasenspray muss jedoch täglich verwendet werden, da er für circa 24 Stunden wirkt. Auch wenn noch kein Preis genannt wurde, sollen sich die Kosten für das Medizinprodukt in Grenzen halten. Zunächst muss der Spray allerdings in klinischen Studien am Menschen auf Wirksamkeit und Verträglichkeit geprüft werden. Die Testverfahren wollen die Forscher möglichst schnell vorantreiben.
Die Wissenschaftler denken auch an jene Gegenden auf der Erde, in der Impfungen für die breite Masse der Bevölkerung schwierig umzusetzen sind. Auch für Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können oder die durch eine Impfung nicht immunisiert werden können, sollen auf den Nasenspray zurückgreifen können.
Links:
Artikel von Engadget